Buchbesprechung „Naturforscher im Winter – Zum Mitmachen und Ausfüllen*„
Haben Euch auch schon einmal neugierige Kinder folgende Fragen gestellt: „Warum ist der Schnee weiß? Wie überwintern Blumen? Bekommen Tiere auch im Winter einen Husten?“ Falls ja, dann kann ich Euch das 2019 von der arsEdition GmbH zum zweiten Mal aufgelegte Buch „Naturforscher im Winter*“ von Eva Eich empfehlen.
Zum Buchinhalt „Naturforscher im Winter – Zum Mitmachen und Ausfüllen*„
Das Sachbuch eignet sich für Kinder ab 8 Jahren und überrascht sie gleich zu Beginn mit entzückenden Stickern. In den folgenden Kapiteln:
- Es wird Winter
- Der Schnee ist da!
- In der Stadt
- Am Wasser
- Im Wald
- Auf der Wiese
- Es wird Frühling
erfahren die jungen Leser interessante Fakten über die Natur, die in leicht verständlichen Worten erklärt und durch zahlreiche Bilder veranschaulicht werden.
Die Themen sind bunt gemischt und reichen von den Bauplänen der Schneeflocken, über die Überlebenstricks von Tieren und Pflanzen bis hin zum winterlichen Sternenhimmel. Zwischendurch gibt es bei den Kategorien „Stimmt’s?“ und „Quiz“ immer wieder Rätsel zu lösen, wie z.B. ob das Reh die Frau vom Hirsch ist oder beim Schiss-Quiz Wildtierlosungen zu erkennen. Praxisnah wird es dann bei „Probier’s aus“ und dem „Naturforscher-Beobachtungs-Logbuch“. Hier erhalten die kleinen Naturforscher Anleitungen für Experimente mit Schnee und Naturbeobachtungen im Freien.
Die Kinder erfahren auch ob, und wie sie Wildtieren im Winter helfen dürfen, sei es durch den Bau eines Igelunterschlupfes oder selbst gemachtes Vogelfutter. Weiters erzählen Wildtierexperten in Interviews über ihren winterlichen Arbeitsalltag.
Fazit
Mir persönlich gefällt das Kindersachbuch „Naturforscher im Winter*“ mit seinem handliche Format und der hohen Druckqualität ausgezeichnet. Besonders das von Judith Jänsch liebevoll gestaltete Layout sticht mit den wunderschönen Fotos, Grafiken und Schriften ins Auge. Abgerundet wird das Lesevergnügen mit den von Eva Eich verfassten Texten, die neugierigen Kindern und natürlich auch ihren Eltern, Großeltern und Lehrern viel Wissenswertes über den Winter vermitteln.
Leider sind die Fotos der Zaubernuss und des Winterjasmins vertauscht, aber das könnte in der nächsten Auflage leicht ausgebessert werden. Aus Sicht der Biologin, finde ich, die Überschrift „Gänseblümchen sind giftig“ und die Aussage ein Biber kann in einer Nacht bis zu 50 cm dicke Bäume fällen ein wenig überspitzt. Weiters könnte noch darauf hingewiesen, dass viele Insekten den Winter als Ei oder Larve überdauern und Frösche normalerweise mit der Lunge atmen. Auf Seite 53 bzw. 75 würden Bilder vom Grasfrosch und vom Reh zum Text passen.
Zumeist zeigt das Kindersachbuch „Naturforscher im Winter*“ wie schön und abwechslungsreich Wissenswertes über die Natur vermittelt werden kann. Überrascht hat mich auch der niedrige Kaufpreis. Ich kann das Forscherbüchlein allen jungen und junggebliebenen Naturforschern unter Euch nur empfehlen und werde Teile daraus für meine Schulführungen im Wiener Prater verwenden.
Meine Bewertung

Naturforscher im Winter – Zum Mitmachen und Ausfüllen*
Eva Eich
2. Auflage 2019
arsEdition GmbH, München
ISBN 978-3-8458-2656-1
Buch € 10,30 (AT) / € 10,00 (DE)
Das Buch „Naturforscher im Winter*“ bei Amazon* bestellen.
Das Buch „Naturforscher im Winter – Zum Mitmachen und Ausfüllen*“ könnt Ihr im gut sortierten Buchhandel sowie bei Amazon* bestellen.
*Partnerlinks
Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, hilft bei der Finanzierung von Nature & Click, da wir von unseren Partnern eine kleine Provision erhalten. Für Euch ändert sich am Preis natürlich nichts. Danke an alle, die uns auf diese Weise unterstützen!