Buchbesprechung „Das Naturforscher-Buch Tiere – Zum Mitmachen und Ausfüllen*„
In den Sommerferien können Kinder viel entdecken. An ihnen flattern Schmetterlinge, krabbeln Ameisen oder schwimmen Fische vorbei und sie fragen Euch bestimmt, ob ihr mehr über diese Tiere erzählen könnt. Daher möchte ich Euch das 2019 bei der arsEdition GmbH. neu erschienene Kindersachbuch „Das Naturforscher-Buch Tiere*“ von Eva Eich näher vorstellen.
Zum Buchinhalt „Das Naturforscher-Buch Tiere – Zum Mitmachen und Ausfüllen*„
„Das Naturforscher-Buch Tiere*“ ist für junge Leser ab 8 Jahren gedacht. Es begleitet sie zu den folgenden Orten, wo sie ihre Freizeit verbringen und Wildtiere entdecken können:
- Wiese
- Stadt
- Garten
- Bach und Teich
- Wald
- Nacht
In jedem Kapitel erfahren die Kinder Interessantes über die Lebensweisen der heimischen Tiere, wie Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Schnecken, Spinnen und Insekten. Diese Infos werden zusätzlich noch durch farbkräftige Bilder und Zeichnungen dargestellt.
Die Themenbereiche sind sehr vielfältig und reichen vom Körperbau des Regenwurmes, über die Rekorde im Tierreich bis hin zum Schutz von Kröten. Zwischendurch gibt es bei den Kategorien „Stimmt’s?“ und „Quiz“ immer wieder kleine Rätsel zu lösen, wie z.B. ob Libellen gefährlich sind oder welche Wildtiere hier ihre Spuren hinterlassen haben. Experimentieren können die Kindern dann bei „Probier’s aus“ und dem „Naturforscher-Beobachtungs-Logbuch“. Dabei erhalten die kleinen Naturforscher Anleitungen zum Bau von Schnecken-Terrarien und für Naturbeobachtungen im Freien.
Fazit
Mir persönlich gefällt – wie ihr als treue Blogleser ja wisst 😉 – die gesamte Naturforscher-Reihe von der arsEdition GmbH. „Das Naturforscher-Buch„, „Naturforscher im Winter“ und das neue „Das Naturforscher-Buch Tiere*“ sehr gut. Jedes mal faszinieren einen die von Judith Jänsch aufwendig gestalteten Layouts. Zusätzlich vermitteln die leicht verständlichen Kurztexte allen neugierigen Kindern und natürlich auch ihren Eltern, Großeltern und Lehrern viel Wissenswertes über das spannende Leben der Wildtiere.
Für die nächste Auflage könnten vielleicht ein paar Fotos und Textpassagen ausgebessert werden, denn leider sind z. B. statt Fledermäusen Flughunde oder statt Steinfliegenlarven Eintagsfliegenlarven abgebildet. Auch wurden Igel als Nager und nicht als Insektenfresser bezeichnet oder bei den Biber-Facts der Damm mit der Burg verwechselt. Bei den Rekorden im Sprinten ist das Rothuhn mit 15 km/h angeführt, wobei beispielsweise Wegekuckucke und Strauße deutlich schneller laufen
Größtenteils vermittelt das handliche Kindersachbuch „Das Naturforscher-Buch Tiere*“ aber sehr viel Informatives über die faszinierende Welt der Tiere. Allen jungen und junggebliebenen Naturforschern unter Euch kann ich das neue Forscherbüchlein für eine spannende Ferienzeit in der Natur nur empfehlen.
Meine Bewertung


Eva Eich
1. Auflage, 2019
arsEdition GmbH, München
ISBN: 978-3-8458-3125-1
Buch 10,30 € [AT] / 10,00 € [D]
„Das Naturforscher- Buch Tiere*“ bei Amazon* bestellen.
„Das Naturforscher-Buch Tiere*“ ist im gut sortierten Buchhandel sowie bei Amazon* bestellbar.
*Partnerlinks
Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, hilft bei der Finanzierung von Nature & Click, da wir von unseren Partnern eine kleine Provision erhalten. Für Euch ändert sich am Preis natürlich nichts. Danke an alle, die uns auf diese Weise unterstützen!